Dieses Jahr findet die Nürnberger Bildungsrede am

 

23. Mai 2023, um 19:00 Uhr

 

statt und der Staatsminister a.D.

Prof. Dr. Dr. h. c. Julian Nida-Rümelin

 

hält die inzwischen 7. Nürnberger Bildungrede der Melanchthon-Dekade zum Thema:

Zur Aktualität humanistischer Bildungsideale

 

Melanchthon formulierte es prägnant, als er am 23. Mai 1526 vor dem Rat der Stadt das Projekt seiner Schule vorstellte:

 

“Denn wenn ihr damit fortfahrt, bei den Leuten das Interesse für das Lernen zu erwecken, dann werdet ihr euch hervorragende Verdienste zunächst um eure Vaterstadt, aber auch um Auswärtige erwerben. Wenn auf eure Veranlassung hin eure Jugend gut ausgebildet ist, wird sie eurer Vaterstadt als Schutz dienen; denn für die Städte sind keine Bollwerke oder Mauern zuverlässigere Schutzwälle als Bürger, die sich durch Bildung, Klugheit und andere gute Eigenschaften auszeichnen.“

 

In der Vorbereitung auf die 7. Bildungsrede:formuliert Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin prägnant:

 

Die Grundidee des Humanismus ist, dass Menschen Autorinnen oder Autoren ihres Lebens sind, dass sie imstande sind verantwortlich zu handeln, was ein gewisses Maß an Vernunft und Freiheit voraussetzt. Eine humane Bildungspraxis ist darauf gerichtet, die Bedingungen für die Realisierung dieses Menschenbildes zu schaffen. Sie versteht das heranwachsende Individuum als ein Wesen eigenen Ranges, das gleichen Respekt verdient wie erwachsene Menschen.

 

Weitere Informationen zum inhaltlichen Rahmen der Rede finden Sie hier.