2020 - Die fünfte Rede [Neue Folge]

 

Bildung hilft!

 

Schüler:innen der 11. Jahrgangsstufe
Dr. Martina Switalski

Bildung hilft!

Fünfte Bildungsrede des Melanchthon-Gymnasiums am 26. Mai 2020  als Livestream

 

 

Anlässlich des 494. Schulgeburtstags erhält die fünfte Bildungsrede der Melanchthon-Dekade im Schatten Coronas einen ungewohnten Rahmen. Während bisher in feierlicher Umgebung der Egidienkirche zum Schulgeburtstag wegweisende Gedanken von Dr. Hermann Glaser, Professor Vittore Lampugnani (Zürich), Prof. Dr. Christoph Markschies (Berlin) und Prof. Susanne Maurer (Marburg) zur Bildungsgestaltung in geselliger Runde der Schulfamilie gelauscht werden konnte, präsentieren in diesem Jahr die Schüler und Schülerinnen der Q11 ein Corona-Ersatzprogramm.

 

15 Schülerinnen und Schüler legen im Livestream ein Gedankenzeugnis zur derzeitigen Situation ab. Sie sprechen über ihre Ängste und Hoffnungen zu Zeiten einer globalen Pandemie. Sie sprechen zur Digitalisierung im Onlineschulbetrieb. Sie fragen nach der notwendigen Wandelbarkeit unserer Gesellschaft nach der Krise.

Sehen Sie diese Einschätzung der Jugend am Dienstag, den 26. Mai 2020 um 19 Uhr im Livestream aus der Egidienkirche.

Wir glauben: Bildung hilft!

 

 

Konzeption und technische Durchführung: Dr. Martina Switalski und Konrad Birkmann

 

Mitwirkende Schülerinnen und Schüler:

 

Annabelle Kraus und Helena Althof als Moderatorinnen vor Ort

 

Katharina Gramer mit einem Auszug aus ihrer W-Seminararbeit zur Spanischen Grippe in Nürnberg vor hundert Jahren

 

Constanze Berger und Johanna Kachelrieß: Klarinette und Geige

 

Interviews mit


Constanze Berger, Christian Distler, Johanna Kachelrieß, Nathalie Zweifel, Julia Kick, Nick Germershausen, Samuel Hertl, Felice Pomerancev, Antonia Helbig, Ferdinand Willmar, Franziska Smidt und Lucius Hüttinger.